- Farbe: intensives Rubinrot
- Bouquet: weinig, reich, mit einem Hauch von schwarzen Kirschen und reifen Früchten
- Geschmack: voll, samtig, vollmundig und anhaltend
- Wein, der am besten innerhalb von 4 Jahren genossen werden sollte, serviert bei einer Temperatur von 17- 19 Grad
- Empfohlen zu dunklem Fleisch von Grill, Nudelgerichten mit Sauce, Buttermilchkäse, Braten
Anbaugebiet: Gebiet des Valpolicella Classico (Hügelland im Norden Veronas)
Boden: rote und braune Böden mit Untergrund aus Geröll, Kalkmergel und Basalt
Hektarertrag: 90 dz/ha
Rebsorten: Corvina 60% - Rondinella 30% - Molinara 10%
Weinlese: nur ausgewählte Trauben aus Hügelweinbergen. Die am Anfang der Lese gelesenen Trauben werden in Plateau-Kisten zum Trocknen ausgelegt. Danach werden die leicht getrockneten Trauben zusammen mit der am Ende der Lese gelesenen Trauben gekeltert
Weinbereitung: traditionelle Vinifikation mit Maischung über 10-15 Tage und folgendes "Ripasso-Verfahren" bei dem der junge Wein, gemäß der traditionellen Valpolicella-Technik, durch eine Nachgärung auf dem Amarone-Trester verfeinert wird
Ausbau: etwa 10-12 Monate in Eicheholzfässern je nach Jahrgang und kurze Zeit in Edelstahlbehältern
Weinanalysen: Alkoholgehalt 13.7% Vol., Restzucker 4 g/l, Trockenextrakt 28 g/l, Gesamtsäure 5.60 g/l, Ph-Wert3.40