Der Torf, welcher für Balvenie verwendet wird, kommt aus der schottischen Speyside Region und unterscheidet sich in seiner Art deutlich von dem weitverbreiteten Islay-Torf, der auf der schottischen Insel Islay gewonnen wird.
Der von Balvenie verwendete Torf hat einen höheren Anteil an "nichtphenolischen" Inhalten. Diese verleihen dem Balvenie erdig-rauchige Noten, es werden jedoch der salzige Geschmack, welche sich häufig bei Islay-Whiskys findet, vermieden. Obwohl das bei der Herstellung von Balvenie verwendete Malz stark getorft ist (30ppm), unterscheidet es sich geschmacklich sehr von den anderen Regionen Schottlands.